First Friday – Mittagspause in Achtsamkeit
Angesichts der politischen Herausforderungen, die sich zeigen, wollten wir vom Kernteam (Ingrid Busch, Erica Fankhauser, Karma Lobsang und Christoph Simma) nicht tatenlos in der Passivität verharren sondern vielmehr einen bewussten Akzent setzen und ins Handeln kommen. Wir wollten eine Möglichkeit schaffen, sich in der gemeinsamen Praxis der Achtsamkeit zu vernetzen. Aufgrund der Omnipräsenz des gesprochenen Wortes wollten wir auch bewusst ein ruhiges, schweigsames Element anbieten. So ist in uns die Idee zur „Mittagspause in Achtsamkeit“ entstanden und hat Form angenommen. Das erklärte Ziel ist dabei die gegenseitige Unterstützung bei der Achtsamkeitspraxis durch angeleitete Übungen.
Im November 2022 haben wir zum ersten Mal die „Mittagspause in Achtsamkeit“ ausgeschrieben und angeboten. Seither besteht jeden ersten Freitag im Monat die Möglichkeit, sich für eine halbe Stunde über Zoom zu treffen und miteinander zu praktizieren. Die Mitglieder und Interessenten unserer SGL-Arbeitsgruppe „Achtsamkeit in Schule und Bildung“ erhalten dazu jeweils zu Beginn der betreffenden Woche per E-Mail einen Reminder mit dem Zoom-Link.
Die „Mittagspause in Achtsamkeit“ hat einen schlichten, einfachen Ablauf mit einer Körperwahrnehmungsübung oder einem Impuls der Achtsamkeit zu Beginn und einer anschließenden längeren Zeit der Schweigemeditation. Mit dieser halben Stunde in Achtsamkeit wollen wir vom Kernteam einen Rahmen und Raum bieten. Wer immer möchte, ist herzlich eingeladen, eine Achtsamkeitspraxis (z.B. Stille-Meditation, Body-Scan, Körperwahrnehmungsübung …) anzuleiten – und es möge sich auch jede/r genauso frei fühlen, einfach „nur“ teilzunehmen. Letztlich ist es die Praxis jeder/s Einzelnen, welche diese halbe Stunde für uns alle so wertvoll macht.
Interessierte melden sich bitte unter achtsamkeit@sgl-online.ch (Stichwort „Mittagspause in Achtsamkeit“).