Pädagogische Beziehungen
Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Wir leben in einem komplexen Netz von Beziehungen und Interaktionen, die unsere Identität und Handlungsfähigkeit prägen. Im schulischen Kontext gelten pädagogische Beziehungen bzw. Lehrer:innen-Schüler:innen-Beziehungen oder auch Lehrer:innen-Schüler:innen-Interaktionen als wesentlich für fachliche und überfachliche Bildungsprozesse. Fragen der Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen verweisen entsprechend immer auch auf Fragen der Gestaltung und des Erlebens pädagogischer Beziehungen. Gelingende Beziehungen können das Selbstwertgefühl, die Leistungsmotivation und das soziale Wohlbefinden der Schüler:innen und der Lehrenden fördern. Umgekehrt können Beziehungen, durch gewaltförmige Handlungen, Grenzver-letzungen oder auch mangelnde Wertschätzung das Lernklima und die Entwicklung von Schüler:innen negativ beeinflussen und Lehrpersonen belasten.