Angebote

Hier finden Sie Angebote zu Aus- und Weiterbildungen im Rahmen der Fachdidaktik.

Masterstudiengang Fachdidaktik NMG + NE

MA Fachdidaktik NMG

  • An der PH Luzern: Masterstudiengang in Fachdidaktik Natur Mensch Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung: Homepage
  • An der PH Bern: Masterstudiengang in Fachdidaktik Natur Mensch Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung: Homepage

Masterstudiengang Fachdidaktik Naturwissenschaften

MA Fachdidaktik NT

An der PH Zürich: Masterstudiengang in Fachdidaktik Naturwissenschaften: Homepage

Masterstudiengang Ethik, Religionen, Gemeinschaft

Mehr Infos: Homepage

Veranstaltungen des Fachdidaktiforum NMG

NMG Jahrestagung 2025: „Lebensweltbezug – ein theorieloses Prinzip!?, PH Bern (5. September 2025)

NMG Jahrestagung 2024: „Mündigkeit & Handeln in der Welt: Chancen und Herausforderungen für die NMG-Didaktik„, PH Zürich (30. August 2024)

NMG Jahrestagung 2023: „Komplexität und Transformation als Herausforderungen für die NMG-Didaktik“ an der PH Luzern

NMG Jahrestagung 2022: „Kontroversen als Lerngegenstand in der Primarschule?“ an der PH Fribourg

NMG Jahrestagung 2021: „NMG und Forschung – aktuelle Proejekte an den PHs“ an der PH St.Gallen

NMG Jahrestagung 2019: „Lehr- und Lernmaterialien“ an der PH Graubünden


Links zu weiteren Fachdidaktikverbänden

Mitgliedschaft

Für eine SGL-Mitgliedschaft klicken Sie hier: Mitgliedschaft beantragen (bei Arbeitsgruppenmitglied ‚NMG‘ angeben)

Falls Sie nur eine Mitgliedschaft im Verein Fachdidaktikforums NMG wünschen, schreiben Sie uns ein Mail: sebastian.tempelmann@phbern.ch


Sinn und Zweck einer Mitgliedschaft

  • Die Mitgliedschaft soll die Zusammenarbeit zwischen den Dozierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Assistierenden, Praxislehrpersonen und Lehrpersonen fördern.
  • Weitere interessierte Personen können ebenfalls gemäss Statuten Mitglieder werden.

Vorteile einer Mitgliedschaft

Alle Mitglieder (mit Lehrauftrag oder Anstellungsverhältnissen an Fachhochschulen oder Schulen) haben Zugriff auf den Mitgliederbereich. In diesem besteht die Möglichkeit Daten auszutauschen wie beispielsweise:

  • Ideen für fachdidaktische Veranstaltungen
  • Veranstaltungsfolien
  • Gute Beispiele von Unterrichtsplanungen
  • Unterrichtsspuren von Schülerarbeiten
  • Mediale Unterrichtsmaterialien wie Bilder, Filme, Audio
  • etc.

Das Forum NMG Didaktik verfolgt folgende Zwecke:

  • aktive Präsenz in der schweizerischen Bildungslandschaft als Vor- und Mitdenker in grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Entwicklung des Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)-Unterrichts und der Schulentwicklung im Allgemeinen
  • Planung und Durchführung einer jährlichen Tagung zu aktuellen Themen der Fachdidaktik NMG
  • Vertretung der Fachdidaktik NMG in Wissenschaft, Schule, Politik und Öffentlichkeit
  • Austausch unter den diversen Pädagogischen Hochschulen:

und unterstützt folgende Ziele:

  • Förderung der Fachdidaktik NMG in Lehre, Forschung und Entwicklung auf allen Bildungsstufen innerhalb und ausserhalb der Schule
  • aktive Mitwirkung bei der fachdidaktischen Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  • Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit mit weiteren fachdidaktischen Verbänden; insbesondere mit anderen Sprachregionen
  • Förderung von Qualifikationsmöglichkeiten in Fachdidaktik NMG
  • Umsetzung der fachdidaktischen Forschung und Entwicklung im Schulunterricht und an ausserschulischen Lernorten

Statuten

Statuten-Forum-NMG-Didaktik_2022

Jahresberichte

2023

2021

2020

2018

2017

2016

Co-Präsidium

Judith Arnold, Dr. (Kontaktperson SGL)
PH Schwyz
Zaystrasse 42
6410 Goldau
+41 41 859 05 67
judith.arnold@phsz.ch

Petra Breitenmoser, Dr.
PH Zürich, Abteilung Primarstufe
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
+41 43 305 58 77
petra.breitenmoser@phzh.ch

Vorstandsmitglieder

Sabine Bietenhader
PH GR, Abteilung Grundausbildung
Scalärastrasse 17
7000 Chur
+41 81 354 03 45
sabine.bietenhader@phgr.ch
Urs Bisang
PH Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
+41 41 727 12 40
urs.bisang@phzg.ch
Petra Bleisch Bouzar, Dr.
HP Fribourg
Rue de Morat 36
1700 Fribourg
petra.bleisch@edufr.ch
Gabriele Brand
PH Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
8280 Kreuzlingen 1
+41 71 678 55 27
gabriele.brand@phtg.ch
Michael Dängeli
PH Bern, Institut Primarstufe
Fabrikstrasse 8
CH-3012 Bern
+41 31 309 23 65
michel.daengeli@phbern.ch
Svantje Schumann, Prof. Dr.
PH FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
svantje.schumann@fhnw.c
Ueli Studhalter, Dr.
PH Luzern
Sentimatt 1
6003 Luzern
+41 42 203 02 88
ueli.studhalter@phlu.ch
Sebastian Tempelmann, Dr.
PH Bern
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
sebastian.tempelmann@phbern.ch
 
Michael Zahner
PH St.Gallen
Seminarstrasse 27
9400 Rorschach
michael.zahner@phsg.ch

Autoren