ARBEITSGRUPPEN

Die Bedeutung der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention kann aus mindestens drei Perspektiven begründet werden: Aus Sicht von Public Health eignet sich die Volksschule als Setting besonders gut, weil dadurch alle Kinder ab Schulalter erreicht werden können. Aus einer emanzipatorischen-pädagogischen Perspektive werden in der Schule Kompetenzen – auch Lebens- und Gesundheitskompetenzen - gefördert, die zukünftige Bürger und Bürgerinnen zur mitverantwortlichen Lebensgestaltung und aktiven Mitbestimmung befähigen sollen. Aus der Perspektive der betrieblichen Gesundheitsförderung ist die Schule ein Arbeits- und Lernort, der mit seinen materiellen, sozialen und organisatorischen Rahmenbedingungen positiv oder negativ auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen wirken kann.
Diese Zusammenhänge sind in der Lehrpersonenbildung an verschiedensten Stellen Thema. Angesprochen sind z.B. Arbeitsfelder wie überfachliche und fachliche Kompetenzen, Schulentwicklung, Früherkennung und -intervention, inklusive Schule, Tagesschulen, Lehrberuf als Profession sowie verschiedene Disziplinen wie z.B. Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Soziologie, Bewegungs- und Ernährungswissenschaften oder Biologie. Deshalb ist die PH-übergreifende Diskussion mit diesen verschiedenen Expertisen und Perspektiven besonders bedeutsam.
Die Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ setzt sich für eine Verankerung der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention in der Lehrpersonenbildung ein. Sie fördert den Austausch und die Vernetzung von Dozierenden, die sich mit der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und/oder von Lehrpersonen beschäftigen und die in der Lehrpersonenbildung tätig sind. Die Arbeitsgruppe trifft sich mindestens zwei Mal im Jahr. Interessierte sind herzlich willkommen.
Koordinationsteam:
Anita Sandmeier, PH Schwyz; Angela Kaspar, PH Luzern; Titus Bürgisser, PH Luzern
Kontakt:
Titus Bürgisser, PH Luzern, titus.buergisser@phlu.ch
Copyright 2025 © SGL. Alle Rechte vorbehalten. - Webseite erstellt durch hhomepage Webagentur