GRUPPI DI LAVORO

Seit vielen Jahren ist sexualkundlicher Unterricht Gegenstand der kantonalen Volksschullehrpläne und kein eigenes Schulfach. Die Behandlung von Lebenskompetenzen und Fragen zu Gender und Diversity bildet eine wichtige Grundlage und einen notwendigen Rahmen für einen verantwortungsbewusst geführten sexualkundlichen Unterricht gemäss Lehrplan 21.
Die Auseinandersetzung und Reflexion über Sexualität und Sexualpädagogik muss ein Bestandteil der Arbeit als Lehrperson von Kindergarten bis Sekundarstufe darstellen. Für eine fachliche Professionalisierung ist das Aufgreifen von Themen in folgenden Bereichen notwendig
Die Arbeitsgruppe Sexualpädagogik fördert den Austausch unter Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie externen Lehrbeauftragten an den verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Im Zentrum stehen fachdidaktische, aber auch fachwissenschaftliche Diskurse, damit Unterrichtsinhalte bezüglich Sexualpädagogik an Hochschulen gefördert, geprüft und den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen angepasst werden.
Interessierte Personen aus verschiedenen Disziplinen (z.B. NT, NMG, Bildung und Erziehung, RKE, etc.) können sich gerne der Gruppe anschliessen und an den Treffen teilnehmen.
Kontakt: lukas.geiser@phzh.ch
Hilfreiche Links zum Thema:
http://www.sexualaufklaerung-schule.ch/web.php/1/de/home/willkommen
Copyright 2025 © SGL. Tutti i diritti riservati. - Sito creato dalla web agency hhomepage