„Lehrer*innenbildung postkolonial: Ansätze und Positionen“

Podiumsdiskussion „Lehrer*innenbildung postkolonial: Ansätze und Positionen“

Wie sind Institutionen der Lehrer*innenbildung in (neo-)koloniale Diskurse und Projekte eingebunden? Wie können sie zu Orten werden, an denen eine kritische Reflexion des kolonialen Erbes und der postkolonialen Gegenwart einen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation ermöglicht? Diesen Fragen widmet sich eine Podiumsdiskussion des Forschungszentrums Kindheiten in Schule und Gesellschaft der PHZH.

Auf dem Podium diskutieren:
Dr. Yalız Akbaba, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz
Tilo Bur, Lehrperson, Mitgründer*in von Diversum und Autor*in von „No to racism“
Dr. Ashkira Darman, Historikerin und Geschichtslehrerin Realgymnasium Rämibühl
Sibylle Mathis, Sozialwissenschafterin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich

Moderation: Mandy Abou Shoak

Weitere Informationen:

https://phzh.ch/veranstaltung/Lehrerinnenbildung-postkolonial-Ansaetze-und-Positionen-v144548692.html

  • 12. Juni 2023
  • 5:30 pm - 7:30 pm
  • Das Gleis, Zollstrasse 121, 8005 Zürich

Karte nicht verfügbar

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Pdf download