Evidenzbasierte Förderung mit sozial-emotionalem Lernen

Sozial-emotionales Lernen (SEL) ist ein wichtiges Handlungsfeld in der Unterrichts- und Förderplanung bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten. Schulische Massnahmen, die auf der Theorie SELs basieren, führen entlang aktueller Metaanalysen zur Verbesserung sozialer Fähigkeiten auch von Schüler und Schülerinnen mit Lernschwierigkeiten. Langzeitstudien konnten zudem belegen, dass der Einsatz von SEL die Notwendigkeit einer Zuweisung sonderpädagogischen Förderbedarfs signifikant reduziert.

An der Tagung werden theoretische Grundlagen, aktuelle Forschungsergebnisse und Best Practice Beispiele zur schulischen Umsetzung von SEL präsentiert und diskutiert. Im Sinne einer evidenzbasierten Praxis werden in Workshops neben der konkreten praktischen Umsetzung von wissenschaftlich erprobten SEL-Massnahmen der Einsatz von Verlaufsdiagnostik erarbeitet.

Ort: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich

Zielgruppe: Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen aus integrativ beschulenden Schulhäusern, Psychomotoriktherapeut:innen, interessierte Kolleg:innen aus Hochschulen sowie Verantwortliche aus der Bildungsadministration.

Mehr Informationen: www.hfh.ch/tagung-foerderung-sel

  • 26. November 2022
  • 8:30 am - 5:00 pm
  • N/A

Map of HfH