Die Praxis sozialwissenschaftlicher Methodenbildung – sozialwissenschaftliche Methoden in der Berufspraxis
Tagung der Reihe „Aspekte der Professionalisierung und Perspektiven der Profession“
Sozialwissenschaftliche Methodenbildung gilt unumstritten als notwendiger Bestandteil der akademischen Praxis. Auch in der (z.B. pädagogischen) Berufspraxis trägt sie zur Entwicklung unterschiedlicher Kompetenzen wie der Interpretation von Statistiken, der Durchführung kleinerer Evaluationen oder der situativen Problemwahrnehmung bei. Gleichzeitig lässt sich nicht leugnen, dass Studierende Methodenbildung oft als praxisfern wahrnehmen. Das ist für uns Anlass, die Frage nach den Relationierungen zwischen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung einerseits und deren Nutzung und Stellenwert in der Berufspraxis andererseits zu stellen.