Differenzreflexive und personalistische sexuelle Bildung: Zwei Perspektiven für die Schule
Über die bildungswissenschaftlichen Zugänge – einer allgemein-inklusionspädagogischen
Theoriepraxis mit Fokus auf „Person“, sowie durch den Zugang über die Differenzreflexivität
– soll verdeutlicht werden, dass aktuelle (schulische) sexuelle Bildung, neu gedacht
werden kann. Beide Perspektiven verfolgen das Ziel einer diskriminierungsarmen sexualpädagogischen
Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es einen Überblick über unterschiedliche Zugänge
zu geben, Anregungen zu liefern diese Konzepte in die Praxis überführen zu können.
Spezialveranstaltung mit Lea Belz, Tech. Universität Darmstadt (D)
und Johanna Rohringer, Pädagogischen Hochschule Salzburg (A)
Dienstag, 10.1.2023, 15 – 16.30 Uhr
Ort: Online in zoom (Link wird nach Anmeldung versendet)
Interessierte Dozierende aller Pädagogischen Hochschulen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für den Anlass unter folgender E-Mail an: lukas.geiser@phzh.ch
230110 SGL Fachgruppe Sexualpädagogik_differenzreflektive sexuelle Bildung